• Krunos Schulgeschichten
  • Kontakt
  • Unsere Schule
    • Georg Conrad Maickler
    • Geschichte der Maicklerschule
    • Leitbild
    • Hausordnung
  • Klassen
  • Schulprofil
  • Schulsozialarbeit
  • Eltern
  • Förderverein
  • Ferien 2020/2021
  • Hort/Schülerbetreuung
  • Impressum
Sie befinden sich hier: Startseite / Unsere Schule / Hausordnung / 

Hausordnung

1. Das Schulhaus öffnet um 7.45 Uhr - bis 8.00 Uhr ist offener Beginn.

2. Das Gehen durch das Schulhaus zum Hof bzw. Parkplatz ist nicht erlaubt.

3. Im gesamten Schulbereich hat jeder auf Sauberkeit und Ordnung zu achten.

4. Für Sachbeschädigungen haften die Eltern.

5. An den Tischgruppen in den Fluren wird leise gearbeitet.

6. Beim Gang durch das Schulhaus achten alle auf Ruhe.

7. In der großen Pause gehen alle Schüler/innen auf den Hof. Die Lehrer/innen werden bei der Aufsicht von eingeteilten Schülern/innen unterstützt.

8. Während der Unterrichtszeit und den Pausen darf kein Schüler/in ohne Erlaubnis das Schulgelände verlassen.

9. Das Kauen von Kaugummi und ein Ausspucken auf den Boden sind aus hygienischen Gründen verboten.

10. Rauchen ist auf dem gesamten Schulgelände verboten. 

11. Der Konsum von Alkohol bedarf einer Genehmigung durch die Schulleitung.

12. Verboten ist das Mitbringen von Messern und anderen gefährlichen Gegenständen.

13. Das Benützen von Handys und elektronischen Geräten, ohne schulischen Zusammenhang, ist im Schulhaus nicht gestattet.

14. Roller, Skateboards usw. bleiben außerhalb des Schulgebäudes.

15. Einfahren in den Parkplatz ist von 7.30 Uhr – 17.00 Uhr ordnungswidrig.

16. Hunde dürfen auf das Schulgelände ( ausschließlich Querungsweg ) nicht mitgebracht werden.

17. Schneeballwerfen ist auf dem Schulhof leider verboten.

18. Auf dem gesamten Schulgelände ist von allen Personen strengstens darauf zu achten, dass niemand behindert, gefährdet oder geschädigt wird!

19. Den Anweisungen aller Lehrer/innen und des Hausmeisters ist Folge zu leisten.

 

Leitet Herunterladen der Datei einHausordnung zum Downloaden als PDF ( 103 KB )